Mission stabile Zukunft
Gemeinsames Handeln
Klimawandel, Digitalisierung, Fachkräftemangel, demographischer Wandel, Landflucht, Bildungsgerechtigkeit, sozialer Frieden – die Herausforderungen der globalen Gegenwart sind gewaltig – gerade für strukturschwache Regionen und kleine Unternehmen. Dabei nehmen Tempo und Komplexität der notwendigen Anpassungsprozesse rasant zu.
Das nächste Jahrzehnt braucht viele Transformationen. Es braucht strategisches Vorgehen, Akzeptanz und Beteiligung sowie echte Nachhaltigkeit in ökonomischer, ökologischer und sozialer Hinsicht. Lösungen von der Stange reichen nicht. Notwendig sind spezifische Analysen, passende Ideen und kooperative Strategien, die alle betroffenen Gruppen einbeziehen.
An dieser Stelle agiert das Beratungskontor Rolf Kammann. Wir betrachten es als unsere Mission, Sie für die Zukunft fit zu machen. Wir können Ihnen helfen, Ihre eigene Antwort zu finden. Und wir können Sie dabei unterstützen, Chancen und Risiken zu erkennen, Prioritäten zu setzen, Allianzen zu schmieden, zeitgemäße Methoden zu nutzen und Spezialisten zu gewinnen. Gemeinsam mit Ihnen finden wir heraus, welcher Weg für Sie der Beste ist und wie Sie ihn erreichen können.
Nachhaltiges Engagement
Gesellschaftliche Verantwortung
Unserer gesellschaftlichen Verantwortung stellen wir uns auch durch Spenden und ehrenamtliche Arbeit. Regelmäßig unterstützt das Beratungskontor durch Spenden:
- das Hospital Braun in Cinkassé / Togo des Vereins Deutsch-Afrikanische-Zusammenarbeit e.V. aus Stralsund,
- das SOS-Kinderdorf in Grimmen-Hohenwieden,
- den Förderverein Schlosspark Pansevitz auf Rügen,
- den Förderverein des Theaters Vorpommern Hebebühne e.V. ,
- den Förderverein des Theaters Putbus,
- den Deutschen Alpenverein e.V. sowie
- in Not- und Katastrophenfällen den Aktion Deutschland hilft e.V..
Wir belassen es jedoch nicht bei finanziellen Zuwendungen, sondern engagieren uns auch ehrenamtlich in mehreren Institutionen, so
- im Ausschuss für Industrie und nachhaltige Entwicklung der Industrie- und Handelskammer zu Rostock,
- im Regionalausschuss Vorpommern-Rügen der Industrie- und Handelskammer zu Rostock,
- in der Stralsunder Mittelstandsvereinigung e.V.,
- im Kuratorium des Fördervereins Schlosspark Pansevitz und
- im Verein Deutsch-Afrikanische-Zusammenarbeit e.V. in Stralsund.